LIFT5 FAHRZEIT
F: Warum gibt LIFT5 90 Minuten an, LIFT4 hingegen 2,5 Stunden?
A: Wir geben jetzt die Fahrzeit mit Vollgas an.
Die meisten Sessions dauern länger als 90 Minuten, da die Fahrer Zeit mit Foilen ohne Motor verbringen.
F: Was beeinflusst meine Fahrzeit?
A: Die Fahrzeit variiert je nach Fahrweise und verwendetem Setup:
- Antriebsart: Jets verbrauchen mehr Leistung als ein Faltpropeller, daher wird der Akku stärker beansprucht.
- Geschwindigkeit ist entscheidend: 19 km/h können die Fahrzeit im Vergleich zu 25 km/h verlängern.
- Gewicht und Bedingungen: Schwerere Fahrer oder unruhigeres Wasser bedeuten höheren Stromverbrauch.
F: Warum gibt LIFT5 90 Minuten an, LIFT4 hingegen 2,5 Stunden?
A: Mit LIFT5 geben wir Ihnen eine Fahrzeitschätzung basierend auf dem, was wirklich zählt – die Zeit mit Motor. Wir haben die Messlatte für Sicherheit und Leistung zusätzlich höher gelegt und Wärmeisolierung, Druckfestigkeit und eine verbesserte Innenabdichtung hinzugefügt. Auch wenn die Zahlen anders aussehen, sind die Sessions in der Praxis dennoch lang – mit mehr Leistung.
ON-POWER/FULL-POWER-MESSAGING
F: Was bedeutet „On-Power“- oder „Full-Power“-Fahrzeit?
A: Wenn wir von 90 Minuten unter Volllast sprechen, meinen wir 90 Minuten tatsächliche elektrische Gaszeit – nicht nur eine theoretische Schätzung. Dies spiegelt reale Fahrbedingungen wider, bei denen der Motor aktiv volle Leistung liefert, egal ob du durch Kurven fährst, Vollgas gibst oder neue Linien erkundest.
F: Warum wird die Fahrzeit mit Lift-Messaging so angezeigt?
A: In früheren Generationen basierten Fahrzeitschätzungen auf der Gesamtdauer der Session, die Gleitzeit, Ausrollen und Momente mit geringer Leistung beinhalten konnte. Mit Gen5 geben wir Fahrern eine klare, zuverlässige Zahl basierend auf Vollgasnutzung, damit du genau weißt, was Dich bei Deiner Session erwartet.
F: Bedeutet das, dass meine gesamte Session nur 90 Minuten dauert?
A: Nein – Deine Gesamtzeit auf dem Wasser kann deutlich länger sein. Die meisten Fahrer geben nicht die ganze Session Vollgas. Zwischen Carven, Zurücksetzen und Gleiten dauern viele Sessions länger als die angegebene Fahrzeit.
F: Wie variiert die Fahrzeit mit der Motorleistung?
A: Die Fahrzeit hängt von Fahrstil, Antriebskonfiguration und Geschwindigkeit ab.
- Ein Jet-Antrieb verbraucht die doppelte Leistung eines Faltpropellers, wodurch die Fahrzeit deutlich verkürzt wird.
- Auch eine Geschwindigkeit von 25 km/h im Vergleich zu 19 km/h kann die Fahrzeit halbieren.
- Leichtere Fahrer, effizientere Flügel und niedrigere Geschwindigkeiten können die Fahrzeit mit Motorleistung verlängern.
F: Wie ist die Fahrzeit mit Motorleistung von Lift im Vergleich zu anderen Marken?
A: Viele Marken werben mit theoretischen Maximalfahrzeiten, die nicht der tatsächlichen Nutzung entsprechen. Unsere Angaben zur Fahrzeit mit Motorleistung liefern einen transparenten Wert, der auf der tatsächlichen Nutzung ihrer eFoils basiert.
BATTERIEGEWICHT
F: Warum ist die Gen5-Batterie schwerer als Vorgängermodelle?
A: Die Gen5-Batterie ist robuster und sicherer denn je. Das Mehrgewicht resultiert aus erhöhter Stoßfestigkeit, besserer Wärmedämmung und einem vollständig abgedichteten Design. Das bedeutet höhere Haltbarkeit, intelligenteres Energiemanagement und mehr Sicherheit auf dem Wasser – ohne Kompromisse.
F: Die Gen5-Batterie ist 4,5 kg schwerer – was ist der Grund für diese Änderung?
A: Das Mehrgewicht ist auf wesentliche Verbesserungen bei Haltbarkeit und Sicherheit zurückzuführen:
- Doppelwandiges Gehäuse – Erhöhte Stoßfestigkeit für längere Lebensdauer und Zuverlässigkeit.
- Verbesserte Wärmedämmung – Vergusstechnologie für bessere Wärmeableitung und Sicherheit.
- IP68-zertifizierte Versiegelung – Verbesserter Schutz des Inneren gegen Wasser und extreme Bedingungen.
F: Beeinträchtigt das Mehrgewicht der Gen5-Batterie meine Fahrt?
A: Nein. Das LIFT5 Efoil ist so konzipiert, dass es unter den Füßen verschwindet (kaum fühlbar ist), einschließlich der Batterie.
Durch die leichte Verschiebung des Batteriefachs nach hinten werden Balance und Reaktionsfähigkeit des Boards verbessert. Das Ergebnis? Ein sauberes, natürliches Fahrgefühl auf dem Wasser mit müheloser Kontrolle – genau wie man es von Lift erwartet.
Weitere Fragen beantworten wir gerne in den Kommentaren.
Schreibe einen Kommentar