Sollte man aktuell ein Efoil kaufen?

Efoiling ist ein faszinierender Sport aber macht es angesichts der angespannten Wirtschaftslage Sinn ein Efoil für 2025 selbst zu kaufen?

Nachfolgend möchten wir unsere Markteinblicke und Bedenken darlegen.

Einige Startup-Hersteller insolvent

Die Efoil-Technik ist ein sehr junger Markt und bis auf wenige Ausnahmen sind die Hersteller kleine Start-Ups von Enthusiasten die eine innovative Idee umsetzen wollen. Teils nur mit Passion mit Surf-Hintergrund – teils mit technischem Hintergrund.

Der efoil Markt sehr unübersichtlich, es gibt viele efoil Boards und Marken von denen einige schon wieder, (unbemerkt) von den Interessenten, als Hersteller vom Markt verschwunden sind. Diese Boards werden aktuell vermehrt günstig angeboten, vor allem gebraucht oder „wie neu“.

Da Wassersport für „elektrische“ Technologie sehr anspruchsvoll ist, hat es natürlich viele Nachteile wenn ein Hersteller nicht mehr existent ist und keine Ersatzteile oder Updates liefern kann. Akku, Controller und Elektromotor (Dichtungen) sind Verschleißteile, welche früher oder später ersetzt werden müssen. Sind diese nicht mehr beschaffbar oder reparierbar ist das teure Efoil schnell, wertloser Elektroschrott – auch wenn man gesetzlich noch Garantie hätte.

Nicht ausgereifte efoil-Technologie

Die Efoil Technologie ist Neuland und seit ca. 5 Jahren erst marktreif. Alle Hersteller haben einen Akku, einen Elektromotor, einen Controller und die entsprechenden Foilboard zunächst zu einem funktionierenden Produkt zusammen gebastelt. Erst mit der weiteren Verbreitung und längerer Nutzung in unterschiedlichen Bereichen kamen Probleme zum Vorschein. So findet man bei fast allen älteren und und aktuellen efoil Modellen überall Foren zu Problemen mit der Technik und dem mangelhaften Service der noch jungen Hersteller. Teils gravierend wo Nutzer den Totalverlust beklagen, bis zu nervigen Bugs die bei so einem teuren Sportgerät schwer zu akzeptieren sind.

Technologiesprung in der Efoil-Technologie

Aktuell gibt es einen großen Technologiesprung. Die kleinen Hersteller sind vom Markt verschwunden, die großen Hersteller haben die Fehler in ihren Modellen erkannt und bringen nun verbesserte Versionen raus.

Diese Technik war bisher bei vielen Herstellern nicht ausgereift und wurde häufig schon in der Garantiezeit bemängelt.

  • Akku-Kühlung und Lebensdauer
  • Softwarefehler – Steuerungsausfall
  • Aufwendige Montage und Demontage der Boards am Strand
  • Elektronikfehler, Kontaktschwierigkeiten durch Wasser
  • beschädigte Dichtungen – defekte Motoren
  • unterdimensionierte Foils und Masten welche brachen

Mehr Komfort und Nutzungsmöglichkeiten

Ein großer Nachteil der bisherigen Efoils war der aufwendige Transport der sperrigen Foils bzw. die zeitaufwendige Montage mit Werkzeug + Schrauben am Strand. Und nach dem Fahren die entsprechende Demontage.

2025 haben 2 Efoil-Hersteller innovative Klick-Technologie vorgestellt, die es nun ermöglicht komplett werkzeuglos Mast, Foil und Akku einfach zusammen zu klicken und zu verriegeln. Dies macht es wesentlich komfortabler die Boards zum Strand zu transportieren und innerhalb von Sekunden zu montieren. Diese neue Klicktechnik ist so überzeugend, dass die vorherigen Modelle dramatisch im Wert gefallen und zu Ladenhütern geworden sind, weil viele Enthusiasten auf die neuen Boards umswitchen. Während es bei den neuen Boards Lieferschwierigkeiten gibt.

Günstigere Preise durch mehr (Massen-)produktion

Da die großen Hersteller nun mehr Stückzahl durch die größere Verbreitung des Efoilsports produzieren, sinken die Preise der Anfänger-efoil-Boards bei verbesserter Technik. Die High-End-Premiumboards sind nach wie vor stabil.

Von daher lohnt es sich aktuell noch mindestens bis Mitte-Ende Sommer abzuwarten bevor man die aktuellen wesentlich verbesserten und komfortableren Modelle sich selbst zum begründbaren Preis anschafft.

In der Zwischenzeit kann man sich ja ein E-foil leihen und fährt vermutlich für 2025 günstiger als jetzt zu kaufen.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert