😢if you had a bad day, the #efoil fun just starts.
Insbesondere die Carbon High End Efoils sind leider besonders empfindlich. Heute hat es einen Kunden mit einem fast 11.000€ neuen #sifly Stellar X – getroffen, dem das Board leider aus den Händen gerutscht und auf Steine gefallen ist. Insbesondere die High-End-Boards sind möglichst leicht und stabil konstruiert mit einer dünnen Carbon Außenhaut die leider nicht stoßresistent ist. (Das trifft auf die schwereren Fiberglasbords genauso zu – aber durch das dickere Material halten sie meist noch nen Tick mehr aus, aber haben natürlich sonst zu Carbon keine Vorteile.)
Ist das Carbon erst ruiniert , foilt es sich ganz ungeniert.
Die ersten Schrammen sind die Schlimmsten insbesondere an diesen wunderschönen Sichtcarbon-efoils wie dem Sifly-Stellar X. Sind die erstmal da, ist danach das Nutzen und Laden des Efoil am Strand wesentlich entspannter. Dennoch müssen bei den empfindlichen Carbonefoilboards natürlich Löcher sofort verschlossen werden, damit dort kein Wasser eindringen kann. Das Wasser kann sich sonst im Schaumstoff des Boards sammeln und ist schwer wieder herauszubekommen und lässt das Board von innen gammeln. Abgesehen von der abnehmenden Schwimmfähigkeit.
Es empfiehlt sich besonders im Urlaub immer Epoxy Resin dabei zu haben . z.B. Solarez – gibt es auch als Traveller Kit.
Einfach die zu reparierende Stelle mit dem beigelegten Schleifpad kurz anrauen, Harz im Schatten auftragen, anschließend durch direkte Sonnenstrahlung innerhalb ca. 5 Minuten austrocken lassen und noch einmal abschließend beischleifen. Schon ist das High End Carbon oder Fiberglass Foil wieder einsatzbereit.
Dann ein paar Tage später kann man für die Optik noch polieren.
Wer sich nicht selbst traut zu reparieren, kann das sonst jeder Surfshop oder Bootswerft, ggf. auch Lackierer der mit GFK Teilen arbeitet – aber bei Sichtcarbon natürlich schwierig.
Wer Anfänger ist oder schwerer, großer Efoiler und kein kleines High End Carbon efoil benötigt ist z.B. mit den Schaumstoff efoils wie dem Sifly Rider oder dem günstigen aber sehr robusten Waydoo One geholfen. Diese sind gegen Stöße unempfindlich und entschuldigen auch größere Crash – auch fällt man weicher und die Gefahr von blauen Flecken oder Knochenbrüchen ist vielfach geringer.
Schreibe einen Kommentar