Aktuell ist der langsam fließende, abwechslungsreiche und traumhaft umsäumte Neckar ein Traum für efoiler. Egal ob enger Kanal mit sicherer, vom Wasserschifffahrtsamt, garantierter 2,80 Meter Tiefe oder der natürliche weitläufige Neckar mit traumhafter Umwaldung auf dem Neckar können Anfänger und Fortgeschrittene Efoiler sich austoben.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf dem Neckar ist 18km/h somit gibt es meist wenig Wellen oder Strudel und der langsame Schiffsverkehr ist von weitem gut zu erkennen.
Dennoch ist der Neckar eine wichtige gewerbliche Schifffahrtsroute und für diese vorbehalten. Viele große Frachter und Tankschiffe fahren täglich den engen Kanal und Schleusen und müssen Ihre Fahrkabinen unter den engen Brücken absenken. Deswegen ist es wichtig das efoiler auf diese großen Schiffe besonders Rücksicht zu nehmen.
Bisher haben wir es einmal erlebt, das ein großer Frachter sein Horn in Ladenburg betätigte, weil ein uns unbekannter efoiler direkt vor ihm seine Kreise drehte. Die meisten Kapitäne grüßen, deren ggf. an Bord lebenden Kids sind begeistert, manche machen sogar vorsichtig ein bisschen Welle für mehr efoiling Spaß.
Deswegen möchten wir folgende Punkte und Tipps an efoiler geben:
- Ein Tanker-Kapitän kann 0-300 Meter vor seinem Bug nichts sehen (wenn er die Fahrerkabine senkt kann er noch weniger sehen.)
- Ein Tanker hat im Kanal wenig Platz und kann nicht ausweichen und braucht eine Weile zum Anhalten. Bei langsamer Fahrt macht ihm der Wind zu schaffen und er ist kaum manövrierfähig.
- Im Gefahrenfall werden Tankerkapitäne kaum Rücksicht auf Schwimmer, schwimmende Efoiler oder fahrende Efoiler nehmen und den Kurs beibehalten um eine Kollision mit dem Ufer und ggf. Querstellen zu verhindern. Ein Schiffsunfall kann schnell einen Schaden in Millionenhöhe auslösen.
- Die Bugwelle eines Tankers kann einen Schwimmer auch bei langsamer Fahrt mühelosunter den Rumpf in die Heckschraube ziehen – was den sicheren Tod bedeutet. Auch kann die Rumpfwelle efoils, SUPS, oder Kajaks problemlos an den Tankerrumpf ziehen und und zum Kentern bringen. Deswegen Abstand halten!
- Wichtig für den Tankerkapitän ist, dass er weiß, dass er gesehen wurde und wo die ungefähre Position der kleineren Wasserfahrzeuge ist.
- Ein kurzer Gruß mit dem Arm und langsames nach Rechts fahren wie im Straßenverkehr hat sich bewährt.
- Am Besten ist es, die begegnende Gefahrensituation kurz zu halten. Also dem entgegen kommenden Tanker zu signalisieren und dann wie im Straßenverkehr auf die gegenüberliegende rechte Seite zu fahren und langsam in ca. 2 Meter Abstand vom Kanal entgegenkommend vorbei zu fahren mit möglichst viel Abstand zum Tanker. Anfänger sollten nur knapp über dem Wasser surfen, langsam ggf. im Knien fahren und nicht foilen, da die Tanker Wellen Efoil-Anfänger schnell schnell vom Board holen können.
- Beim vorbei foilen ist höchste Vorsicht geboten. Die Wellen können das Foil hoch, runter, zum Rand drücken, zum Tanker ziehen und problemlos abwerfen.
- Hinter dem Tanker her zu fahren ist auch nur für geübte Foiler mit Schutz zu empfehlen, die Propeller-Welle sorgt für starke Verwirbelungen, welche Anfänger überraschen und leicht aus dem Wasser heben und in gefährliche Situationen bringen können. Hier war z.B. so eine überraschende hinter dem Tanker Situation für einen fortgeschrittenen efoiler

Also bitte Rücksicht nehmen damit das efoilen nicht wie schon in Bayern, Sachsen, Schweiz und Österreich nicht verboten wird.
Gerne in den Kommentaren ergänzen.
Schreibe einen Kommentar