Ist efoil fahren lernen schwer?

(Video zu m 3 Stufen efoil fahren lernen – weiter unten)

Die Antwort darauf ist eindeutig Ja – obwohl es so mühelos aussieht bei fortgeschrittenen Efoilern.

Während kleine, leichte, junge Menschen es einfacher haben, ist es insbesondere für große, schwere und ältere Menschen schwer zu erlernen und das Verletzungsrisiko ohne professionelle Anleitung enorm hoch. Dabei besteht die Hauptgefahr nicht durch den schnell drehenden Antrieb, sondern durch die Gefahr die scharfen Kanten des Foils bei fallen zu treffen. Entweder in dem man ungünstig auf den Foilflügel fällt, oder das Board unkontrolliert aus dem Wasser schießt und mit dem scharfen Foil auf dem Schwimmer landet.

efoil Verletzung scharfe Foilspitze knapp verfehlt mit Kopf und Arm bei Sturz über Bauch

Die unterschätzte Gefahr beim Efoil probieren/ erlernen ist der physikalische Hebelsatz. Während efoil-Brett sich auf dem Wasser noch relativ träge anfühlt, ist es fliegend über dem Wasser überraschend agil und kraftvoll. Kleinste, ruckartige Bewegungen sorgen für enorme Kräfte und Beschleunigungen des 3 Meter tiefer befindlichen Foils, die von Anfängern nicht schnell genug ausgeglichen werden können. So kann es vorkommen, dass das ca. 30kg efoil mehrere Meter aus dem Wasser rausschießt und auf dem abgeworfenen Efoiler landet oder auch gerne 10 Meter Richtung Ufer oder andere Hindernisse mit bis zu 40km/h gleitet.

Harte Berührungen mit Extremitäten enden häufig mit Nähen im Krankenhaus. Noch schlimmer ist es vom Foil am Kopf, Nieren oder Hüftbereich getroffen zu werden – dies kann tödlich enden – deswegen sind Helm, Prallschutzweste und am Besten auch dicker Neopren unabdingbar für Anfänger. Aber auch mit Schutzausrüstung sind Verletzungen nicht ausgeschlossen und erste Versuche sollten unter professioneller Beobachtung erfolgen.

Je größer und schwerer der Fahrer ist, desto höhere Kräfte wirken und desto schwieriger ist es das efoilen zu erlernen.

Um die Verletzungsgefahr zu minimieren empfehlen wir vor dem Efoilkauf einen Efoilkurs zu absolvieren (diesen Kurs verrechnen wir beim Kauf). Ein erfahrener Efoil-Trainer klärt über die Gefahren beim efoilen auf und gibt Tipps wie man mit dem efoil umgehen sollte um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Auch sieht ein erfahrener efoil-Trainer was auf dem Board falsch gemacht wird und kann so zum schnellen Lernerfolg beitragen.

Damit das efoil Fahren nicht ganz so schwer ist – hat sich dass Erlernen in 3 Stufen bewährt.

  1. Stufe des Efoil lernen im Liegen über das Wasser gleiten
    Zunächst liegt er Anfänger auf dem Board und bekommt ein Gefühl für den Controller und die Kraft des Efoils. Durch Gewichtsverlagerung gleitet er über das Wasser und unternimmt erste Schwebeversuche / Sprünge auf dem Wasser. Liegend ist die Verletzungsgefahr sehr gering, da nur geringe Hebelkräfte auf das Foil wirken weil der Abstand zum Foilflügel gering ist.
  2. Efoilen auf den Knien in Hundestellung
    Die 2. Stufe ist das efoilen auf den Knien um das Gewicht schneller verlagern zu können und mit mehr Kraft auf das Foil einzuwirken. Der Efoil-Schüler startet das Efoil liegend und geht ab einer stabilen Geschwindigkeit auf die Knie in Hundestellung. Zunächst verlagert er sein Gewicht beim Beschleunigen nach vorne um das Board über die ganze Länge im Wasser zu halten, um so die maximale Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen. Durch eine kurze Verlagerung nach hinten kommt das efoil aus dem Wasser und macht erste Sprünge. Diese Übung auf den Knien macht vielen schon so viel Spaß, dass sie gar nicht damit aufhören möchten und sorgt dafür das der efoil-Schüler das Gefühl für das Schweben und den Gascontroller im Unterbewusstsein festigt.
  3. Efoilen im Stehen ist schwer und gefährlich
    Die letzte Stufe ist das efoilen im Stehen, hier wirken die vollen Hebelkräfte und die Verletzungsgefahr vervielfacht sich. Durch zu schnelles Aufstehen und hektische Bewegungen, die nicht schnell genug ausgeglichen werden können gleicht das ganze einem Tanz auf dem Eis. Hier ist es enorm wichtig von außen beobachtet zu werden um möglichst sicher und langsam aufzustehen und kontrolliert aus dem Wasser abzuheben.
    Als Grundregel gilt hier: Lieber sicher vom Board seitlich wegspringen, als unsicher versuchen auf dem efoil zu stehen – das klappt sowie so nicht.
    Der häufigste Fehler ist, dass zu viel Gewicht zu schnell nach hinten verlagert wird und das Board unkontrolliert und schnell nach vorne aus dem Wasser springt.

Im nachfolgenden Video kann man sich selbst ein Bild machen wie schwer efoil lernen für Anfänger ist. (der Efoilschüler im Video ist begabter Skater und Snowboarder und unternimmt seine ersten Versuche auf dem efoil)

Fragen und Anregungen beantworten wir gerne in den Kommentaren.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert