efoil Transport

efoil board – Was ist es? Wie funktioniert es?

Ein eFoil Board (electric hydrofoil board) ist ein surfbrettähnliches Wasserfahrzeug, das mit einem Elektromotor und einem Tragflügel unter der Wasseroberfläche (Foil) ausgestattet ist. Der Unterwasser Tragflügel hebt bei zunehmender Geschwindigkeit das Board samt Fahrer aus dem Wasser und gleitet nahezu lautlos über die Oberfläche – ganz ohne Wind oder Wellen.

Optisch sieht es so aus als würde der Fahrer über dem Wasser schweben und das Gefühl ist ähnlich, so das auch rauere Wellen keinen großen Einfluss auf das Board haben.

Die Foil-Technik gab es in den 60er Jahren schon mal bei sogenannten Tragflächenbooten, welche damals ohne Computerunterstützung jedoch relativ schwierig zu steuern waren und deshalb vielfach in Vergessenheit gerieten. Heute sind Foil-Flügel egal ob bei Katamaranen oder High-Speed-Booten wieder voll im Trend, das sie sehr effizient und schnell durch das Wasser gleiten können. In Verbindung mit Wasserdichter Akkutechnik und Elektromotoren ergeben sich ganz neue Anwendungsmöglichkeiten im Freizeitbereich – Viel Power mit leichter, nahezu wartungsfreier Technik.

Hauptbestandteile eines eFoils:

  1. Board: Ähnlich einem Surfbrett, oft aus Carbon, Fiberglas, EPP oder Verbundmaterialien. Das efoil Board ist meist etwas dicker ca. 15cm um den efoil Akku im Board zu integrieren.
  2. Mast mit Tragflügel (Foil): Unter dem Board montiert, sorgt für den Auftrieb. (Die Masten sind aus Aluminium oder Carbon und enthalten die Kabeldurchführungen zum Motor.)
  3. Elektromotor: Im Mast oder über dem Foil integriert ist ein ca. 3,5-8kw starker Elektromotor. Je höher der Motor am Maste desto besser kann das efoil durch die Wellen gleiten bis hin zum efoil-Assist.
  4. Akku: Im Board eingelassen, versorgt den Motor mit Strom – Die üblichen Akkus haben um die 2kWh und sind wasserdichte Li-Ionen Akkus die um die 100 Ampere ca. 5000 Watt liefern können. (oft wiegt der Akku mit fast 15kg so viel wie Board, Motor und Mast zusammen)
  5. Funkfernbedienung: Steuert Geschwindigkeit, meist kabellos via Bluetooth.

Vorteile:

  • Unabhängig von Wind und Wellen
  • Leise und emissionsfrei
  • Intuitiv steuerbar
  • Adrenalin und Freiheit pur

Bekannte efoil-Marken:

  • Fliteboard (Australien) – aufgekauft von Brunswick Corporation
  • Lift Foils (USA) – high End Surf Efoils für fortgeschrittene sportliche Fahrer
  • Audi e-tron Foil Aerofoils Jet angetriebene Efoils
  • Waydoo – Verbindung zu DJI Drohnen – solide elektronische Qualität
  • Takuma
  • Sifly – robuste Qualität – europäischer Hersteller
  • Jetwave – (ex Waveshark Leute – high End Jetangetriebene Efoils zum günstigen Preis)

Einsatzbereiche:

  • prinzipiell überall dort wo Motorboote erlaubt sind (auch wo Jetskies verboten sind) – Ausnahmeregeln beachten
  • Seen, Flüsse, Meeresbuchten
  • Freizeit, Wassersportzentren
  • Oft auch als Wasserspielzeug bei Yachten.

Wenn du ein bestimmtes Modell suchst, oder einen Vergleich oder Beratung möchtest, sag und Bescheid – wir helfen efoil zu lernen und finden das passende Setup für Dich. (Wer billig oder ohne probieren kauft, kauft 2 Mal.)

Schau Dir gerne auf Instagram, Facebook oder Youtube unsere Videos an.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert