efoil Transport

Efoil Transport auf dem Auto

viel efoils lassen sich nur mit Werkzeug am Strand aufbauen und zerlegen (im Gegensatz zu den neuen LIFT5 efoils) – gerade wenn man nicht weit vom Wasser wohnt und nur schnell mal kurz aufs Wasser will ist das nervig. Man kann die Efoils aber auch einfach auf dem Autodach transportieren.

Bei einigen Efoils muss man jedoch zwingend darauf achten, dass der Propeller durch den Fahrtwind sich nicht dreht (z.B. bei den Motoren mit Übersetzung wie z.B. Fliteboard) – denn dreht sich der Propeller durch den Fahrtwind trocken (ohne Wasser zur Schmierung und Kühlung) kann es passieren das die Wellendichtung beschädigt wird und es zu einem verfrühten Ausfall kommt. Schäden die bei Fliteboard wohl schon häufiger vorgekommen sind in der USA.

Ansonsten kann man mit einem zusätzlichen Gurt oder Band den Propeller fixieren um ihn am Drehen im Wind zu hindern.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert